Eupalinos Tunnel Besichtigung auf der Insel Samos in Griechenland. Die Insel liegt in der Ägäis wo der Eupalinos Tunnel als Wasserleitung aus der Antike gebaut wurde. Bilder mit Reisebericht, Eintrittspreise und warum der Eupalinos Tunnel von sich Rede macht.
Ireon Ausflug - Strände & Tempel
Eupalinos Tunnel, Anreise & Lage
Der Eupalinos Tunnel liegt ganz in der Nähe von dem Ort Pythagorio wo auch der Mathematiker Pythagoras geboren wurde.
Auf der Seite von den weiteren Sehenswürdigkeiten in Pythagorio habe ich schon beschrieben wie man an den Tunnel fahren kann. Den Eupalinos Tunnel finden Sie in etwa 2 Kilometer im Westen der Stadt Pythagorio, etwa 300 Mter nach der Abzweigung zum Kloster Panagia Spiliani. Zu Fuß braucht man von Pythagorio etwa 25 - 30 Minuten je nachdem wie heiß es ist bis zu dem Tunnel. Im Mietwagen dauert das etwa 5 Minuten vom Hafen aus gemessen.
Eupalinos Tunnel, Ausflug
Der Eupalinos Tunnel ist auf der Insel Samos eines der Highlights die man sich ansehen sollte wenn man sich für Bauwerke aus der Antike interessiert und auch als Ausflugsziel bei den Reiseagenturen auf der Insel angeboten.
Eupalinos Tunnel, Bilder
Man kann da auch hin wandern oder so wie wir das gemacht haben, auf eigene Faust obwohl wir eine Pauschalreise gebucht hatten. Wir hatten uns bei dieser Inselrundfahrt einen Roller gemietet.
Mit dem gemieteten Roller fuhren wir von Ireon kommend zuerst in das malerische Fischerdorf Pythagorio und dann an das schöne Kloster wo man eine grandiose Aussicht auf die Bucht hat.
Von dem Kloster Spiliani sind es nur noch etwa 300 Meter und schon befindet man sich an dem Kassenhäuschen wo man seinen Eintritt bezahlen muss.
Ganz oben auf der Seite das Panoramabild, der Eupalinos Tunnel ist ja nicht sehr breit und nur spärlich ausgeleuchtet. Ich hatte immer angst das ich mir irgendwo den Kopf anstoßen könnte dem war aber nicht so.
Doch zuerst mussten wir ja mal unseren Eintrittspreis an dem Kassenhaus bezahlen. Die Bilder vom Tunnel platziere ich Ihnen hier wie gewohnt auf die Seite und Sie können mit dem Mauszeiger die hinterlegten Bild-Beschreibungen sich anzeigen lassen indem Sie den auf die Bilder bewegen.
Da habe ich insgesamt 8 Bilder von der Besichtigung vom Eupalinos Tunnel gemacht mal sehen ob ich die hier alle auf der Seite unterbringen kann. Ich glaube das lässt sich schaffen.
Das erste der Bilder zeigt einen Baum, jetzt weiß ich aber im Moment nicht mehr was es mit dem auf sich hatte ob da der berühmte Astronom drunter saß, Pythagoras oder der berühmte Erbauer und Architekt von dem Tunnel.
In Deutschland soll es ja auch sehr gute Tunnelbauer geben wie uns die Deutsche Geschichte gelehrt hat die noch nicht so lange von Bedeutung war. Am Montag den 3. Oktober wird auch diesbezüglich ein Feiertag in Deutschland abgehalten.
Eupalinos Tunnel, Geschichte
Darüber gibt es eigentlich gar nicht so arg viel über den Eupalinos Tunnel zu erzählen wenn die wundersame Geschichte nicht wie eine Sage klingen würde.
Der Eupalinos Tunnel heißt so weil der Baumeister in der Antike Eupalinos hieß. Man wollte eine Wasserleitung von der Quelle bis in die Stadt haben.
Mit dem Tunnel wurde die antike Stadt Pythagorio also der Stadt Samos in der Antike Griechenlands mit Frischwasser aus der Quelle versorgt weil man angst davor hatte das man verursten könnte wenn die Stadt von den Persern angeriffen werde.
Da der Tunnel unterirdich in einer Tiefe von etwa 8 - 9 Meter unter dem Bergrücken verlief konnte er von den Angreifern auch nicht so leicht entdeckt werden. Für die damalige Zeit um etwa 550 vor Christus galt dieses Bauwerk als eines der bedeutendsten in der Antiken grieschischen Geschicht, für mich dem Autor dieser Seite ist der Eupalinos Tunnel sogar das bedeutendste Bauwerk schlecht hin.
Der Eupalinos Tunnel wurde erst im Jahr 1882 wiederentdeckt von einem Abt der die antike Schriften des Herodot gelesen hatte, Herodot galt als sowas wie ein Schriftsteller aus der Antike.
So konnte man einer eventuellen Belagerung einfach länger trotzen, Samos liegt ja nur 2 Kilometer vor der Küste des Alten Persien, also Vorder-Asien.
Deshalb der Bau von dem Eupalinos Tunnel der auch Eupalinos Graben genannt wird und da kann man dann spekulieren ob sich das alles wirklich so in der Geschichte zugetragen hat wie die Experten vermuten.
Bereits etwa 550 Jahre vor Christi Geburt da wurde mit dem Bau von dem Eupalinos Tunnel begonnen die Bauzeit soll in etwa 15 Jahre betragen haben. Heute soll der Tunnel noch eine Länge von etwa 1053 Meter haben. In der Antike war der Eupalinos Tunnel etwa 5 Kilometer lang heißt es sogar in manchen schriftlichen Überlieferungen..
Das spektakuläre an der Antiken Wasserleitung war das der Baumeister (Architekt) dies ohne technische Hilfsmittel vollbracht haben soll. Es heißt der Tunnel wurde von zwei Seiten in den Felsen gehauen.
Das Wasser sollte im Gefälle in die Stadt fließen. Wie der Architekt Eupalinos das angestellt haben mag, darüber wird heute noch gerätselt, heißt es.
Das ist eben die Herausforderung wenn man einen Tunnel von zwei Seite gräbt und die sich dann auch treffen sollen. Heute hat man Satelliten im Orbit die beim Tunnelbau die Navigation und somit den Tunnelbau erleichtern. Man vermutet das man um und über den Felsenberg gemessen hat um die Höhen der Enden der antiken Wasserleitung und die Fluchten hat festlegen können was ich der Autor dieser Seite selbst auch so sagen würde da ich in meinen ursprünglich ausgeübten Berufen Maurer und staatlich geprüfter Bautechniker bin.
Der Eupalinos Tunnel hat ein kaum merkbares Gefälle eingebaut was über diese Länge der antiken Wasserleitung schon eine große Bauleistung in der damaligen Zeit bedeute.
Eupalinos Tunnel, Reisebericht
Wenn man vor Ort den Eupalinos Tunnel besichtigt, dann kann man sich seine eigene Meinung bilden. Vielleicht sollte mal ein Archäologe aus Deutschland hin gehen und der Sache auf den Grund gehen.
Ich hatte ja als ich den schmalen Eingang schon sah meine ersten Bedenken was die Besichtigung des Eupalinos Tunnels anbelangte. Ich hoffte das da nicht so viele Touristen den Besichtigen würden.
Doch es war so, wie waren nicht die einzigen Touristen die den Eupalinos Tunnel an diesem Tag besichtigt haben. In dem Gebäude wo der Tunnel beginnt muss man einen schmalen Gang die Treppe hinunter gehen.
Wie man auf dem Bild sieht ist der Tunnel am Eingang im Brunnenhaus nicht sehr breit, in etwa 40 Zentimeter ist die Treppe an dem Eupalinos Tunnel auf der Insel Samos in Griechenland breit und führt wie ein längliches Loch im Boden in die Tiefe.
Der Tunnel ist ausgeleuchtet. Man erkennt Steine die man als Abdeckung von dem Tunnel vermauert hat und die Lampen an den Wänden.
Nachher geht der Tunnel in den Teil über wo man den Felsen mit dem Meißel bearbeitet hatte.
Die Länge des Tunnels was man da besichtigen kann beträgt in etwa 40 Meter. Dann gelangt man an ein Gitter mit dem der restliche Tunnel abgesperrt ist.
Da kann man höchstens noch rein fotografieren mehr aber auch nicht. Als wir bis in den hinteren teil von dem Eupalinos Tunnel gingen kamen uns die anderen Touristen entgegen.
Wenn man schon am Eingang in den Tunnel passt dann hat man auch keine Probleme wenn einem Touristen an der Wasserleitung begegnen. Bei uns hat das gepasst.
Auf dem einen Bild wo man die Gitter sieht, unter dem Gitter verläuft die Wasserleitung. Anfangs muss man auch über diese Gitter laufen wenn man sich ich dem Eupalinos Tunnel befindet.
Von den ehemals 5 Kilometer Tunnel sollen etwa 4 Kilometer verschüttet oder eingestürzt sein, das entspricht in etwa der Entfernung von dem Eupalinos Tunnel bis nach Ireon, luftlinie gemessen.
Ich könnte mir durchaus auch vorstellen das man nur einen Teil des Tunnels wie einen Stollen gegraben hat.
Der Teil der von dem Eupalinos Tunnel eingestürzt ist, vielleicht hatte man den ja auch so gebaut wie man auf dem einen Bild sehen kann, mit dieses spitz zulaufenden Steinen als Decke über der Wasserleitung und es war gar keine so große Meisterleistung, ich weiß es nicht.
Wie man in dem Tempel wo der Sage nach die griechische Göttin Hera geboren auch aufgewachsen sein soll sieht, hat man da ja auch erst sehr spät bei den Ausgrabungen die Heilige Straße gefunden.
Also warum sollte man hier nicht auch noch vieles entdecken können.
Auf dem Bild wo der Eupalinos Tunnel mit dem Meißel gegraben wurde und wo man die Lampen auf dem Boden sieht, das meint man nur das der Tunnel hier niedrig wäre, auch hier kann man aufrecht durchgehen.
Eupalinos Tunnel, Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Kaum zu glauben, der Eintritt für den Eupalinos Tempel, das das so viel kostet, einen Euro mehr als die Besichtigung von dem bedeutendsten Bauwerk auf der Insel dem Hera Tempel.
Doch dafür bekommt man auch noch ein schönes Billett (Eintrittskarte) auf der der goldene Ring von Tiryns aus dem 15. Jahrhundert vor Christus abgebildet ist. Erwachsene zahlen 4 Euro für die Besichtigung von dem Eupalinos Tunnel.
Tiryns, das ist eine Festung auf der Peloponnes Halbinsel, die habe ich auch schon besichtigt als ich die Griechenland Rundreise im Wohnmobil gemacht habe.
Ohne Gewähr die Angaben der Eintrittspreise und Öffnungszeiten weil das bei meinem letzten Griechenland Urlaub im August 2011 war. Den Eupalinos Tunnel kann man täglich zwischen 8 Uhr morgens und bis 1 Uhr und 45 Minuten Nachmittags besichtigen, also um dreiviertel zwei um es genau zu sagen. Montags ist Ruhetag!
Dieses Geheimwissen wie man in der Antike was gebaut hat, das ist gar nicht so wenn man sich das mal überlegt und sich ein wenig mit dem bauen auskennt. Gut, ich kann auch noch diese statischen Berechnungen anstellen.
Da hat man einen Vorteil wenn man weiß wie man am leichtesten große Lasten auch ohne große Kraftanstrengungen bewegen kann. Dazu und wie man Strecken oder Höhenunterschiede berechnen kann, da mache ich eine extra Seite. Entweder zum Thema Pyramiden in Ägypten oder beim Hausbau, mal sehen.
Als nächstes stehen dann ein paar schöne Buchten auf dem Reiseprogramm unserer Ausflüge nachdem ich hier meine wichtigsten Bilder vom Tunnel eingebaut habe.